Auftragswerk : | Auftragswerk des Opernhauses Chemnitz |
---|---|
Performance duration: | 120' 0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 14. Januar 2017 Chemnitz, Theater (D) · Dirigent: Ekkehard Klemm · Choreinstudierung: Stefan Bilz · Inszenierung: Robert Lehmeier · Kostüme: Ingeborg Bernerth · Bühnenbild: Tom Musch · Choreographie: Danny Costello |
Year of composition: | 2012 - 2014 |
instrumentation: | 3 (2. auch Picc., 3. auch Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 (1. in Es und B, 2. in A) · Bassklar. · Altsax (auch Baritonsax.) · 2 (2. auch Kfg.) - 4 · 2 · 3 (1. Tenorpos. ad lib., 3. auch Basspos.) · 1 - P. S. (I: Trgl. · hg. Beck. · Hi-hat · 2 Cong. · gr. Tr. · 3 Holzbl. · 3 Tempelbl. · 2 Blumentöpfe · Papier; II: Vibr. · Marimba · 2 Kuhgl. · 2 Bong. · Schlitztr. · Donnerbl. · Regenmacher · Papier; III: Marimba · Beck. · Son. · Wassertamt. · kl. Tr. · 2 Tomt. · 2 Holztomt. · Guiro · 2 Mar. · Kast. · Flex.; IV: Steel Dr.) (4 Spieler) - Hfe. · Cemb. (auf der Bühne) · Klav. - Str. (8 · 6 · 6 · 6 · 4 [2 Fünfsaiter]) |
occupation: | Hauptrollen: Pandora; Das Glück, allegorische Gestalt · Mezzosopran - Lady Margaret Hamilton · Alt - John Blunt, Finanzjongleur · Tenor - George Caswall, Finanzjongleur · Bariton - Sir Robert Harley; Peter Stuyvesant · Bass(bariton) - Nebenrollen: Der Zufall; Queen Anne; Mrs. Hutchinson; Frau Antje; Königin Amalie · Sopran - Zollbeamter (Sprechpartie); Sir Isaac Newton; Mr. Woodgate; Marktleiter Koopman · Tenor - Gouverneur Hamilton, (Sprechpartie); John Gay; Biemoto; Prinzgemahl Frederik (Sprechpartie) · Bariton - Kapitän Bragwater; Georg Friedrich Händel; Immobilienhändler van Wucheren · Bass - Chor (Matrosen, Volk, Parlamentarier) - Ballett - Figurentheater (ad. libitum) - Anmerkung: Die Nebenrollen können selbstverständlich auch auf mehrere Sängerinnen verteilt werden |
Auftragswerk : | Auftragswerk des Opernhauses Chemnitz |
---|---|
Performance duration: | 120' 0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 14. Januar 2017 Chemnitz, Theater (D) · Dirigent: Ekkehard Klemm · Choreinstudierung: Stefan Bilz · Inszenierung: Robert Lehmeier · Kostüme: Ingeborg Bernerth · Bühnenbild: Tom Musch · Choreographie: Danny Costello |
Year of composition: | 2012 - 2014 |
instrumentation: | 3 (2. auch Picc., 3. auch Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 (1. in Es und B, 2. in A) · Bassklar. · Altsax (auch Baritonsax.) · 2 (2. auch Kfg.) - 4 · 2 · 3 (1. Tenorpos. ad lib., 3. auch Basspos.) · 1 - P. S. (I: Trgl. · hg. Beck. · Hi-hat · 2 Cong. · gr. Tr. · 3 Holzbl. · 3 Tempelbl. · 2 Blumentöpfe · Papier; II: Vibr. · Marimba · 2 Kuhgl. · 2 Bong. · Schlitztr. · Donnerbl. · Regenmacher · Papier; III: Marimba · Beck. · Son. · Wassertamt. · kl. Tr. · 2 Tomt. · 2 Holztomt. · Guiro · 2 Mar. · Kast. · Flex.; IV: Steel Dr.) (4 Spieler) - Hfe. · Cemb. (auf der Bühne) · Klav. - Str. (8 · 6 · 6 · 6 · 4 [2 Fünfsaiter]) |
occupation: | Hauptrollen: Pandora; Das Glück, allegorische Gestalt · Mezzosopran - Lady Margaret Hamilton · Alt - John Blunt, Finanzjongleur · Tenor - George Caswall, Finanzjongleur · Bariton - Sir Robert Harley; Peter Stuyvesant · Bass(bariton) - Nebenrollen: Der Zufall; Queen Anne; Mrs. Hutchinson; Frau Antje; Königin Amalie · Sopran - Zollbeamter (Sprechpartie); Sir Isaac Newton; Mr. Woodgate; Marktleiter Koopman · Tenor - Gouverneur Hamilton, (Sprechpartie); John Gay; Biemoto; Prinzgemahl Frederik (Sprechpartie) · Bariton - Kapitän Bragwater; Georg Friedrich Händel; Immobilienhändler van Wucheren · Bass - Chor (Matrosen, Volk, Parlamentarier) - Ballett - Figurentheater (ad. libitum) - Anmerkung: Die Nebenrollen können selbstverständlich auch auf mehrere Sängerinnen verteilt werden |