Binding: | Saddle stitching |
---|---|
ISBN: | 978-3-7957-3501-2 |
Performance duration: | 120'0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 12. April 1978 Königliche Oper Stockholm · Dirigent: Elgar Howarth · Regie: Michael Meschke · Bühnenbild und Kostüme: Aliute Meczies Uraufführung der Neufassung: 28. Juli 1997 Salzburger Festspiele · Dirigent: Esa-Pekka Salonen · Regie: Peter Sellars · Bühnenbild: George Tsypin · Kostüme: Dunya Ramicova · Licht: James F. Ingalls |
Year of composition: | 1974-1977, rev. 1996 |
instrumentation: | 3 (2. u. 3. auch Picc.) · 3 (2. auch Ob. d'am., 3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es und Altsax. in Es, 3. auch Baßklar. in B) · 3 (3. auch Kontrafag.) - 4 · 4 Tromp. in C (1. u. 2. ad lib. auch kl. Tromp. in D) · 1 Baßtromp. in C · 3 Pos. (Tenor, Tenor-Baß, Kontrabaß) · Kb.-Tb. - P.S. (Xyl. · Vibr. · Glspl. · Marimb. · 12 mechan. Autohupen · 4 Spieluhren · 6 elektr. Türklingeln · 2 Schellentr. · Militärtr. · 2 kl. Tr. · 3 Bong. · Conga · Rührtr. · Paradetr. · 4 Tomt. · 2 gr. Tr. · 2 Trgl. · 3 Paar Crot. · 3 hg. Beck. · 1 Paar kl. Beck. · 2 Paar norm. Beck. · Gong · 2 Tamt. · Röhrengl. · 2 jap. Tempelgl. [Rin] · Mar. · 2 Gueros · 2 Peitschen · 1 Paar Claves · 1 Paar Kast. · Ratsche · 3 Woodbl. · Holztr. · 5 Tempelbl. · gr. Holzhammer · Holzlatten · Lotosfl. · Trillerpfeife · Kuckuckspfeife · Signalpfeife · Sirenenpfeife · Dampfschiffpfeife · 2 Sirenen · 2 Flex. · Entengequake · 2 Brummtöpfe · gr. Weckeruhr · gr. pyramidenförm. Metronom · Papierbögen, Seiden- oder Zeitungspapier · 1 Paar Sandpapierblöcke · Windmaschine · Papiertüte · Tablett voll Geschirr · Kochtopf · Pistole) (4 Spieler) - 3 chrom. Mundharmonikas (werden von den Bläsern oder Schlagzeugern gespielt) · Cel. (auch Cemb.) · Konzertflügel (auch elektr. Klav.) · elektr. Org. (nur Manual) (auch Regal) · Mand. · Hfe. - Str. (3 · 0 · 2 · 6 · 4) Bühnenmusik: Instrumentalisten aus dem Orchestergraben |
occupation: | Chef der Geheimen Politischen Polizei (Gepopo) · Koloratursopran - Venus · hoher Sopran - Amanda · Sopran - Amando · Mezzosopran - Fürst Go-Go · Knabensopran, Sopran oder Countertenor - Mescalina · dramatischer Mezzosopran - Piet vom Faß · hoher Buffotenor - Nekrotzar · Charakterbariton - Astradamors · Baß - Ruffiack · Bariton - Schobiack · Bariton - Schabernack · Bariton - Weißer Minister · Tenor - Schwarzer Minister · Bariton - Geheimpolizisten und Henker (Gehilfen der Gepopo), Zeremonienmeister des Fürsten Go-Go (vorzugsweise ein Zwerg), Pagen und Diener am Hofe des Fürsten Go-Go, höllisches Gefolge des Nekrotzar beim Einzug am Hofe des Fürsten Go-Go · stumme Rollen Chöre: Gemischter Chor hinter der Bühne ("Echo der Venus" [Frauenchor], "Geisterchoral", "Das Flüstern der Wände" und das Volk von Breughelland I) - Gemischter Chor im Zuschauerraum (das Volk von Breughelland II) |
page number: | 61 |
Binding: | Saddle stitching |
---|---|
ISBN: | 978-3-7957-3501-2 |
Performance duration: | 120'0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 12. April 1978 Königliche Oper Stockholm · Dirigent: Elgar Howarth · Regie: Michael Meschke · Bühnenbild und Kostüme: Aliute Meczies Uraufführung der Neufassung: 28. Juli 1997 Salzburger Festspiele · Dirigent: Esa-Pekka Salonen · Regie: Peter Sellars · Bühnenbild: George Tsypin · Kostüme: Dunya Ramicova · Licht: James F. Ingalls |
Year of composition: | 1974-1977, rev. 1996 |
instrumentation: | 3 (2. u. 3. auch Picc.) · 3 (2. auch Ob. d'am., 3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es und Altsax. in Es, 3. auch Baßklar. in B) · 3 (3. auch Kontrafag.) - 4 · 4 Tromp. in C (1. u. 2. ad lib. auch kl. Tromp. in D) · 1 Baßtromp. in C · 3 Pos. (Tenor, Tenor-Baß, Kontrabaß) · Kb.-Tb. - P.S. (Xyl. · Vibr. · Glspl. · Marimb. · 12 mechan. Autohupen · 4 Spieluhren · 6 elektr. Türklingeln · 2 Schellentr. · Militärtr. · 2 kl. Tr. · 3 Bong. · Conga · Rührtr. · Paradetr. · 4 Tomt. · 2 gr. Tr. · 2 Trgl. · 3 Paar Crot. · 3 hg. Beck. · 1 Paar kl. Beck. · 2 Paar norm. Beck. · Gong · 2 Tamt. · Röhrengl. · 2 jap. Tempelgl. [Rin] · Mar. · 2 Gueros · 2 Peitschen · 1 Paar Claves · 1 Paar Kast. · Ratsche · 3 Woodbl. · Holztr. · 5 Tempelbl. · gr. Holzhammer · Holzlatten · Lotosfl. · Trillerpfeife · Kuckuckspfeife · Signalpfeife · Sirenenpfeife · Dampfschiffpfeife · 2 Sirenen · 2 Flex. · Entengequake · 2 Brummtöpfe · gr. Weckeruhr · gr. pyramidenförm. Metronom · Papierbögen, Seiden- oder Zeitungspapier · 1 Paar Sandpapierblöcke · Windmaschine · Papiertüte · Tablett voll Geschirr · Kochtopf · Pistole) (4 Spieler) - 3 chrom. Mundharmonikas (werden von den Bläsern oder Schlagzeugern gespielt) · Cel. (auch Cemb.) · Konzertflügel (auch elektr. Klav.) · elektr. Org. (nur Manual) (auch Regal) · Mand. · Hfe. - Str. (3 · 0 · 2 · 6 · 4) Bühnenmusik: Instrumentalisten aus dem Orchestergraben |
occupation: | Chef der Geheimen Politischen Polizei (Gepopo) · Koloratursopran - Venus · hoher Sopran - Amanda · Sopran - Amando · Mezzosopran - Fürst Go-Go · Knabensopran, Sopran oder Countertenor - Mescalina · dramatischer Mezzosopran - Piet vom Faß · hoher Buffotenor - Nekrotzar · Charakterbariton - Astradamors · Baß - Ruffiack · Bariton - Schobiack · Bariton - Schabernack · Bariton - Weißer Minister · Tenor - Schwarzer Minister · Bariton - Geheimpolizisten und Henker (Gehilfen der Gepopo), Zeremonienmeister des Fürsten Go-Go (vorzugsweise ein Zwerg), Pagen und Diener am Hofe des Fürsten Go-Go, höllisches Gefolge des Nekrotzar beim Einzug am Hofe des Fürsten Go-Go · stumme Rollen Chöre: Gemischter Chor hinter der Bühne ("Echo der Venus" [Frauenchor], "Geisterchoral", "Das Flüstern der Wände" und das Volk von Breughelland I) - Gemischter Chor im Zuschauerraum (das Volk von Breughelland II) |
page number: | 61 |