Auftragswerk : | Auftragswerk des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik |
---|---|
Performance duration: | 11' 0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 30. September 2004 Dresden, Festspielhaus Hellerau (D) Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 2004 · ensemble courage; Gesangssolisten: Begonia Zabala, John Cogram, Karl Petersen, Daniel Ochoa · Dirigent: Titus Engel · Inszenierung: Rainer Holzapfel · Kostüme: Katia Diegmann · Bühnenbild: Lisa Brzonkalla (szenische Aufführung) |
Year of composition: | 2003 |
instrumentation: | Ob. (auch Engl. Hr.) · Klar. (auch Klar. in A u. Bassklar.) - Tenor-Basspos. - S.(2 Tempelbl. · Schlitztr. · 2 Holztomt. · gr. Tr. · 2 hohle Ziegelsteine · 4 Pappkartons in unterschiedlichen Größen · Metallrohr [Vierkant, Länge ca. 1m, mit Halteseil und Ständer] · Wassereimer · chin. Beck. · Nietenbeck. · Tamb. · 2 Cowbells · Vibraslap · Kast. · 2 Mar. · 2 Sandpapierblocks · Bassxyl. bzw. Boo-bam-Spiel [alternativ: Marimba]) (1 Spieler) - Akk. - Vc. · Kb. (Fünfsaiter) |
occupation: | Mezzosopran - Bariton - Alt oder Bass(-bariton)* - Sprechrolle (weiblich oder männlich)** * Die Partie ist so angelegt und notiert, dass sie von einer Sängerin oder - eine Oktave tiefer - einem Sänger ausgeführt werden kann. ** Diese Rolle ist mit einem Sänger / einer Sängerin mit guter Sprechstimme zu besetzen. Ein Schauspieler kann die Partie nur ausführen, wenn er über hervorragende musikalische Fähigkeiten verfügt. |
Auftragswerk : | Auftragswerk des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik |
---|---|
Performance duration: | 11' 0" |
Publisher: | Schott Music |
Uraufführung : | 30. September 2004 Dresden, Festspielhaus Hellerau (D) Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 2004 · ensemble courage; Gesangssolisten: Begonia Zabala, John Cogram, Karl Petersen, Daniel Ochoa · Dirigent: Titus Engel · Inszenierung: Rainer Holzapfel · Kostüme: Katia Diegmann · Bühnenbild: Lisa Brzonkalla (szenische Aufführung) |
Year of composition: | 2003 |
instrumentation: | Ob. (auch Engl. Hr.) · Klar. (auch Klar. in A u. Bassklar.) - Tenor-Basspos. - S.(2 Tempelbl. · Schlitztr. · 2 Holztomt. · gr. Tr. · 2 hohle Ziegelsteine · 4 Pappkartons in unterschiedlichen Größen · Metallrohr [Vierkant, Länge ca. 1m, mit Halteseil und Ständer] · Wassereimer · chin. Beck. · Nietenbeck. · Tamb. · 2 Cowbells · Vibraslap · Kast. · 2 Mar. · 2 Sandpapierblocks · Bassxyl. bzw. Boo-bam-Spiel [alternativ: Marimba]) (1 Spieler) - Akk. - Vc. · Kb. (Fünfsaiter) |
occupation: | Mezzosopran - Bariton - Alt oder Bass(-bariton)* - Sprechrolle (weiblich oder männlich)** * Die Partie ist so angelegt und notiert, dass sie von einer Sängerin oder - eine Oktave tiefer - einem Sänger ausgeführt werden kann. ** Diese Rolle ist mit einem Sänger / einer Sängerin mit guter Sprechstimme zu besetzen. Ein Schauspieler kann die Partie nur ausführen, wenn er über hervorragende musikalische Fähigkeiten verfügt. |