In einer Zeit, in der Gospelchöre wie Pilze aus dem Boden schießen, mag ein Chorbuch, das mit traditionellem Fokus eine Auswahl aus fünf Jahrhunderten der Chormusikentwicklung zusammenträgt, auf den ersten Blick als anachronistisch erscheinen. Doch diese Auswahl muss nicht zugleich unzeitgemäß sein. Von daher richtet sich das bewusst in historischer Breite angelegte Repertoire keineswegs gegen die zunehmend beliebte Popularmusik, zumal diese durchaus auch in den Chorbüchern Cantabile 1-3 gewichtig vertreten ist. Vielmehr möchten die Herausgeber an die Fülle meisterhafter Chorsätze von der Renaissance bis zur Gegenwart erinnern, die den interessierten Chorsänger auch heute noch anzusprechen, ja zu begeistern vermögen und die zweifellos auch ihr Publikum finden.
Dabei liegen keineswegs nur ästhetische Motive zugrunde wie etwa die Verantwortung gegenüber dem historischen Erbe der Musik, das der heutigen musikinteressierten Jugend bzw. den durch Musik jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern bewusst zu machen sei. Vielmehr zeigt sich in der praktischen Chorarbeit sehr deutlich, dass sich auch dem auf Spirituals, Gospels, jazznahe Chorsätze oder Evergreens der Popularmusik eingeschworene Choristen immer öfter der alte Grundsatz des variatio delectat als das einzig sinnvolle Auswahlprinzip musikalischen Tuns erweist. Die Erfahrung zeigt, dass eine einseitige Kunstausübung etwa im Sinne von "nur" Gospels, "nur" Folklore, "nur" geistliche Chormusik, "nur" Pop nach einer gewissen Zeit fast immer und bei fast allen Beteiligten einen gewissen Sättigungs- und damit Ermüdungsgrad erreicht, der nach Abwechslung drängt.
Content text: | Paul Peuerl: O Musica Johann Walther: Allein auf Gottes Wort Johannes Eccard: Vom Himmel hoch Clemens non Papa: Vale! - Thomas Morley: Fyer! Fyer! Claudio Monteverdi: Lasciate mi morire! Adrian Willaert: O bene mio Giovanni Gastoldi: Questa dolce Sirena (In maienhellen Tagen) Giovanni Gastoldi: Amor vittorioso (Amor im Nachen) Johann Hermann Schein: Rundadinella Orlando di Lasso: Landsknecht-Ständchen Leonhard Lechner: Gott b'hüte dich Heinrich Schütz: Ride la primavera Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt Andreas Hammerschmidt: Machet die Tore weit Johann Pachelbel: Singet dem Herrn ein neues Lied G.F. Händel: Der Leib kommt im Grabe zur Ruh J.S. Bach (Arr.): Wer nur den lieben Gott lässt walten J.S. Bach (Arr.): Nun ruhen alle Wälder J.S. Bach (Arr.): Nun lob, mein Seel, den Herren J. Haydn: Komm, holder Lenz J. Haydn: Aus dem Danklied zu Gott W.A. Mozart: Ave verum corpus F. Schubert: Ehre sei Gott in der Höhe F. Schubert: Frühlingsglaube R. Schumann: Frühlingsgruß R. Schumann: Im Walde F. Mendelssohn Bartholdy: Abschied vom Walde F. Mendelssohn Bartholdy: Wirf dein Anliegen auf den Herrn J. Brahms: Abendständchen J. Brahms (Arr.): Wach auf, meins Herzens Schöne J.G. Rheinberger: Abendlied Max Reger (Arr.): Meinem Jesum lass ich nicht Ernst Pepping: Herr, unser Gott Hugo Distler: Vorspruch P. Hindemith: Verger C. Orff: Ecce gratum C. Orff: Odi et amo Robert M. Helmschrott: Schönes Heute Gerhard Schwarz: An die Freude Werner Gneist: Es tagt, der Sonne Morgenstrahl Christian Lahusen: Komm, Trost der Welt Hugo Distler (Arr.): Es geht eine dunkle Wolke herein Walter Rein (Arr.): Wach auf, meins Herzens Schöne Ernst Pepping (Arr.): Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen Arvo Pärt: Solfeggio György Ligeti: Zwei Kanons (I. Ha folyóvíz volnék / II. Pletykázó asszonyok) György Orbán: Mundi renovatio Béla Bartók (Arr.): Heu-Erntelied aus Hiadel Heirnich Poos (Arr.): Chanson Wilfried Fischer (Arr.): Draußen, da wachsen Blaubeeren Matthias E. Becker (Arr.): Guantanamera Matthias E. Becker (Arr.): Swing low, sweet chariot Norman Luboff (Arr.): Nobody knows the trouble I've seen Bernd Frank (Arr.): Go down, Moses Bernd Frank (Arr.): Oh freedom Wolfgang Kelber (Arr.): Good news Wolfgang Kelber (Arr.): Glorious Kingdom Wolfgang Koperski (Arr.): Heaven is a wonderful place Ken Burton (Arr.): Wasn't that a mighty day Sweney/John Coates, Jr. (Arr.): Sunshine in my soul Robert Sund (Arr.): If you're happy Carleton/Robert Sund (Arr.): Ja-Da Simon/Robert Sund (Arr.): Bridge Over Troubled Water Carter+Hudson/Robert Sund (Arr.): Goodnight, sweetheart Warren/Wilfried Fischer (Arr.): Lullaby of Broadway Wilsh+Deighan/Matthias E. Becker (Arr.): Aux Champs-Elysées Betti/Matthias E. Becker (Arr.): C'est si bon Thord Gummesson: Singing all together Jan Holdstock: Calypso |
---|---|
Publisher: | Schott Music |
Series: | Choirmastering - Theory and Practice |
Delivery rights: | distribution rights for Germany, Austria and Switzerland |
In einer Zeit, in der Gospelchöre wie Pilze aus dem Boden schießen, mag ein Chorbuch, das mit traditionellem Fokus eine Auswahl aus fünf Jahrhunderten der Chormusikentwicklung zusammenträgt, auf den ersten Blick als anachronistisch erscheinen. Doch diese Auswahl muss nicht zugleich unzeitgemäß sein. Von daher richtet sich das bewusst in historischer Breite angelegte Repertoire keineswegs gegen die zunehmend beliebte Popularmusik, zumal diese durchaus auch in den Chorbüchern Cantabile 1-3 gewichtig vertreten ist. Vielmehr möchten die Herausgeber an die Fülle meisterhafter Chorsätze von der Renaissance bis zur Gegenwart erinnern, die den interessierten Chorsänger auch heute noch anzusprechen, ja zu begeistern vermögen und die zweifellos auch ihr Publikum finden.
Dabei liegen keineswegs nur ästhetische Motive zugrunde wie etwa die Verantwortung gegenüber dem historischen Erbe der Musik, das der heutigen musikinteressierten Jugend bzw. den durch Musik jung gebliebenen Sängerinnen und Sängern bewusst zu machen sei. Vielmehr zeigt sich in der praktischen Chorarbeit sehr deutlich, dass sich auch dem auf Spirituals, Gospels, jazznahe Chorsätze oder Evergreens der Popularmusik eingeschworene Choristen immer öfter der alte Grundsatz des variatio delectat als das einzig sinnvolle Auswahlprinzip musikalischen Tuns erweist. Die Erfahrung zeigt, dass eine einseitige Kunstausübung etwa im Sinne von "nur" Gospels, "nur" Folklore, "nur" geistliche Chormusik, "nur" Pop nach einer gewissen Zeit fast immer und bei fast allen Beteiligten einen gewissen Sättigungs- und damit Ermüdungsgrad erreicht, der nach Abwechslung drängt.
Content text: | Paul Peuerl: O Musica Johann Walther: Allein auf Gottes Wort Johannes Eccard: Vom Himmel hoch Clemens non Papa: Vale! - Thomas Morley: Fyer! Fyer! Claudio Monteverdi: Lasciate mi morire! Adrian Willaert: O bene mio Giovanni Gastoldi: Questa dolce Sirena (In maienhellen Tagen) Giovanni Gastoldi: Amor vittorioso (Amor im Nachen) Johann Hermann Schein: Rundadinella Orlando di Lasso: Landsknecht-Ständchen Leonhard Lechner: Gott b'hüte dich Heinrich Schütz: Ride la primavera Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt Andreas Hammerschmidt: Machet die Tore weit Johann Pachelbel: Singet dem Herrn ein neues Lied G.F. Händel: Der Leib kommt im Grabe zur Ruh J.S. Bach (Arr.): Wer nur den lieben Gott lässt walten J.S. Bach (Arr.): Nun ruhen alle Wälder J.S. Bach (Arr.): Nun lob, mein Seel, den Herren J. Haydn: Komm, holder Lenz J. Haydn: Aus dem Danklied zu Gott W.A. Mozart: Ave verum corpus F. Schubert: Ehre sei Gott in der Höhe F. Schubert: Frühlingsglaube R. Schumann: Frühlingsgruß R. Schumann: Im Walde F. Mendelssohn Bartholdy: Abschied vom Walde F. Mendelssohn Bartholdy: Wirf dein Anliegen auf den Herrn J. Brahms: Abendständchen J. Brahms (Arr.): Wach auf, meins Herzens Schöne J.G. Rheinberger: Abendlied Max Reger (Arr.): Meinem Jesum lass ich nicht Ernst Pepping: Herr, unser Gott Hugo Distler: Vorspruch P. Hindemith: Verger C. Orff: Ecce gratum C. Orff: Odi et amo Robert M. Helmschrott: Schönes Heute Gerhard Schwarz: An die Freude Werner Gneist: Es tagt, der Sonne Morgenstrahl Christian Lahusen: Komm, Trost der Welt Hugo Distler (Arr.): Es geht eine dunkle Wolke herein Walter Rein (Arr.): Wach auf, meins Herzens Schöne Ernst Pepping (Arr.): Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen Arvo Pärt: Solfeggio György Ligeti: Zwei Kanons (I. Ha folyóvíz volnék / II. Pletykázó asszonyok) György Orbán: Mundi renovatio Béla Bartók (Arr.): Heu-Erntelied aus Hiadel Heirnich Poos (Arr.): Chanson Wilfried Fischer (Arr.): Draußen, da wachsen Blaubeeren Matthias E. Becker (Arr.): Guantanamera Matthias E. Becker (Arr.): Swing low, sweet chariot Norman Luboff (Arr.): Nobody knows the trouble I've seen Bernd Frank (Arr.): Go down, Moses Bernd Frank (Arr.): Oh freedom Wolfgang Kelber (Arr.): Good news Wolfgang Kelber (Arr.): Glorious Kingdom Wolfgang Koperski (Arr.): Heaven is a wonderful place Ken Burton (Arr.): Wasn't that a mighty day Sweney/John Coates, Jr. (Arr.): Sunshine in my soul Robert Sund (Arr.): If you're happy Carleton/Robert Sund (Arr.): Ja-Da Simon/Robert Sund (Arr.): Bridge Over Troubled Water Carter+Hudson/Robert Sund (Arr.): Goodnight, sweetheart Warren/Wilfried Fischer (Arr.): Lullaby of Broadway Wilsh+Deighan/Matthias E. Becker (Arr.): Aux Champs-Elysées Betti/Matthias E. Becker (Arr.): C'est si bon Thord Gummesson: Singing all together Jan Holdstock: Calypso |
---|---|
Publisher: | Schott Music |
Series: | Choirmastering - Theory and Practice |
Delivery rights: | distribution rights for Germany, Austria and Switzerland |